Diese Seite enthält eine vollständigere Liste einiger der in PmWiki verfügbaren Textformatierungsregeln. Man kann auch problemlos Seiten erzeugen, ohne eine der unten beschriebenen Auszeichnungen zu verwenden. Aber wenn man sie braucht, sie sind da.
Um die Auszeichnungen auszuprobieren, versuchen Sie den Sandkasten zu bearbeiten.
Absätze
Um einen Absatz zu erzeugen, muss man einfach nur den gewünschten Text eingeben. Mit einer leeren Zeile lassen sich Absätze trennen.
Wörter in aufeinanderfolgenden Zeilen werden von PmWiki je nach Bedarf zusammengefasst und umgebrochen. (Das ist das normale Verhalten für XHTML.) Um das automatische Zusammenfassen abzuschalten, kann die Direktive (:linebreaks:)
oberhalb der betreffenden Absätze genutzt werden.
- Ein
\
(einfacher Backslash) am Ende der Zeile verbindet die aktuelle Zeile mit der folgenden. \\
(zwei Backslashes) am Ende der Zeile erzwingen einen Zeilenumbruch, jedoch wird die aktuelle Umgebung nicht verlassen (z. B. man bleibt innerhalb des aktuellen Listeneintrags).\\\
(drei Backslashes) am Ende der Zeile erzwingen einen Zeilenumbruch und fügt eine zusätzliche Leerzeile ein, ohne die aktuelle Umgebung zu verlassen. (Jeder weitere Backslash fügt eine weitere Leerzeile ein.)[[<<]]
wird verwendet, um einen Zeilenumbruch zu erzwingen und gleichzeitig alle fließenden Elemente zu beenden (rfloat und lfloat).
Eingerückte Absätze (Zitate)
Pfeile (->
) am Anfang eines Absatzes erzeugen einen eingerückten Absatz. Mehrere Bindestriche (--->
) am Anfang des Pfeils führen zu einer stärkeren Einrückung.
Achtung: Einrückung mit Leerzeichen an der linken Seite erzeugt Text mit fester Zeichenbreite. Siehe unten (Leerzeichen am Zeilenanfang).
->Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. |
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
|
Umgekehrte Pfeile (-<
) am Anfang des Absatzes erzeugen einen Absatz mit hängenden Einzug. Bei zusätzliche Bindestrichen (---<
) am Anfang wird der gesamte Text zusätzlich eingerückt.
-<Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. |
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
|
--<Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. |
|
Textblöcke, für die mit (:linebreaks:)
der automatische Zeilenumbruch abgeschaltet wurde, können eingerückt werden, indem der ersten Zeile des Textblockes ein Pfeil (->
) vorangestellt wird und die folgenden Zeilen so mit Leerzeichen eingerückt werden, dass sich ihr erstes Zeichen genau unter dem ersten Textzeichen der ersten Zeile befindet. Eine nicht eingerückte Zeile beendet die Einrückung des Blocks. Ein Beispiel findet sich im Kochbuch-Rezept Cookbook:MarkupTricks (nur auf Englisch verfügbar). Vergleiche auch Leerzeichen am Zeilenanfang unten.
Aufzählungen und nummerierte Listen
Aufzählungen werden mit einem Sternchen (*
) am linken Rand versehen. Nummerierte Listen erzeugt man, indem man ein Ziffernzeichen (#
) am linken Rand unterbringt. Weitere Sternchen oder Ziffernzeichen erhöhen die Ebene:
* Listeneintrag erste Ebene ** Listeneintrag zweite Ebene ### Bestelle das #### und das (optional) ### dann das ** Weiterer Listeneintrag in zweiter Ebene * Eintrag erster Ebene: Kochen ## Experiment vorbereiten ### Toast auswickeln ### Toast in den Toaster einlegen ## Toast beginnt zu braten ## Zurücklehnen |
|
# Eine Liste wird abgeschlossen durch die erste Zeile, die keine Liste ist. # Sie können eine Liste auch mit der Escapesequenz beenden [@[==]@] [==] # Setzen Sie eine Liste fort, indem Sie den Folgetext mit führenden Leerzeichen einrücken. # Benutzen Sie ein erzwungenen Zeilenumbruch, \\ um einen Zeilenumbruch innerhalb Ihres Listenpunktes zu erzwingen. |
durch die erste Zeile, die keine Liste ist.
|
## Text zwischen Listenpunkten kann zu einem Neustart der Nummerierung führen ## %item value=2% das kann so behandelt werden |
kann zu einem Neustart der Nummerierung führen
|
Siehe auch: Wikistile für Listen sowie die Kochbuch-Rezepte Cookbook:OutlineLists und Cookbook:NumberedHeaders (letztere sind nur auf Englisch verfügbar).
Definitionslisten
Definitionslisten werden erzeugt, indem man am Zeilenanfang einen Doppelpunkt einfügt und dann einen weiteren Doppelpunkt zwischen Ausdruck und Definition hinzufügt.
:Begriff:Definition des Begriffs ::Begriff zweiter Ebene: Definition des Begriffs zweiter Ebene |
|
Wenn man Terme mit dieser Auszeichnung definiert, erkennt PmWiki sie als Seitentext-Variablen, die auf beliebigen Seiten oder in PageList genutzt werden können.
Leerzeichen am Zeilenanfang
Einrückung mit Leerzeichen in Aufzählungen: Jede Zeile, die mit Leerzeichen beginnt und genauso weit eingerückt ist, wie ein vorangegangener Aufzählungseintrag, wird so behandelt, als gehöre sie zu diesem Aufzählungseintrag. Der Text wird also wie gewöhnlich zusammengefasst und umgebrochen und die (:linebreaks:)
-Direktive wird beachtet.
# Aufzählungseintrag erster Ebene \\ Hier wurden Leerzeichen genutzt, um den Aufzählungseintrag auf einer neuen Zeile fortzusetzen. # Noch ein Eintrag der ersten Ebene # Leerzeichen in Kombination mit einem einfachen '#' erzeugen einen neuen Listeneintrag auf einer tieferen Ebene. |
|
Einrückungen mit Leerzeichen in Listen: Wie bei Aufzählungen kann ein Listenelement über mehrere Zeilen gehen und ein Unterpunkt durch passende Einrückung erzeugt werden (anstatt mit '**').
*Bananen sind keine\\ Hülsenfrüchte *Erbsen dagegen \\ sind welche |
|
Einrückungen mit Leerzeichen in Definitionslisten: die Einrückung wird nur von der Zahl der führenden Doppelpunkte vor den Element bestimmt.
:Element:mit Erläuterung,\\ die über mehrere\\ Zeilen verteilt ist und ein ::Unterelement:mit ebenfalls mehrzeiligen\\ Erläuterungen |
|
Ansonsten werden Zeilen, die mit Leerzeichen beginnen als vorformatierter Text behandelt. Dieser wird mit fester Zeichenbreite dargestellt und es findet kein automatischer Zeilenumbruch statt. (Ein gewünschter Zeilenumbruch kann mit Formatierungsanweisungen explizit definiert werden.)
$EnableWSPre
modifiziert werden.
Horizontale Linie
Vier oder mehr Minuszeichen (----
) am Anfang einer Zeile ergeben eine horizontale Linie.
Hervorhebungen und Zeichenformatierungen
- Text umrahmt von jeweils zwei aufeinanderfolgenden Apostrophen (
''
), z. B. zwei Apostrophe, wird hervorgehoben (üblicherweise kursiv). - Text umrahmt von jeweils drei Apostrophen (
'''
), z. B. drei Apostrophe, wird stark hervorgehoben (üblicherweise fett). - Text umrahmt von jeweils fünf Apostrophen (
'''''
) kombiniert die beiden Effekte (also fett kursiv). - Zwei "Klammeraffen" (at-Zeichen) (
@Text@
) ergebenSchreibmaschinenschrift
, d.h. Text mit fester Zeichenbreite. - Benutze
[+groß+]
für großen Text,[++größer++]
für größeren Text,[-klein-]
für kleinen Text und[--kleiner--]
für kleineren Text. - Hervorhebungen können mehrfach in einer Zeile verwendet werden. Sie dürfen jedoch nicht über eine Zeile hinweg gehen. Man kann also keinen neuen Absatz mitten im Fettdruck erzeugen.
'~italic~'
und'*bold*'
können über Einträge in der Konfigurationsdatei config.php verfügbar gemacht werden.`WikiWort
WikiWort neutralisieren
Weitere typographische Formatierungen:
'+gross+', '-klein-', '^hochgestellt^', '_tiefgestellt_', {+unterstrichen+}, {-gelöscht oder durchgestrichen bzw. ausgestrichen-} |
gross, klein, hochgestellt, tiefgestellt, unterstrichen,
|
Siehe auch Wikistile für fortgeschrittenere Formatierungen.
Verweise
- Wörter und Sätze in doppelten eckigen Klammern (beispielsweise
[[text formatting rules]]
) erzeugen Verweise zu anderen Seiten innerhalb des Wikis. - Bei manchen (vor allem älteren) Installationen von PmWiki erzeugen zusammengefügte Worte mit Grossbuchstaben (so genannte WikiWörter) automatisch einen Verweis auf eine andere Seite in diesem Wiki, auch ohne sie in doppelte Klammern zu setzen.
- Internetadressen (URLs) mit Protokollangabe (URI-Schema-Angabe) "
http:
", "ftp:
", "gopher:
", "mailto:
", oder "news:
" erzeugen automatisch Verweise, z. B. http://www.pmichaud.com/toast. - Internetadressen mit Endungen wie
.gif
,.jpg
, or.png
werden als Bilder in der Seite dargestellt. - Verweise mit beliebigem Text können entweder als
[[Ziel | Beschreibung]
] oder[[Beschreibung -> Ziel]]
erzeugt werden. Beschreibung kann auch eine Internetadresse einer Grafik sein. In diesem Fall wird die Grafik ein Verweis auf die weitere Internetadresse oder ein WikiWort. - Anker (Lesezeichen) innerhalb von Seiten (#-Verweise) können durch
gesetzt werden.[[#Lesezeichen]]
- Um Sonderzeichen, einschließlich Anführungszeichen, Leerzeichen, Pipes (|) und Klammern in Verweisadressen benutzen zu können, machen Sie sie mit der Schreibweise
[=Verweisadresse=]
unschädlich.
Überschriften
Überschriften entstehen durch ein Ausrufezeichen (!) am Zeilenanfang. Aufeinander folgende Ausrufezeichen erzeugen Überschriften niedrigerer Ebenen. Zum Beispiel:
! Überschrift erster Ordnung !! Überschrift zweiter Ordnung !!! Überschrift dritter Ordnung !!!! Überschrift vierter Ordnung |
Überschrift erster OrdnungÜberschrift zweiter OrdnungÜberschrift dritter OrdnungÜberschrift vierter Ordnung |
Beachten Sie, dass die Überschrift erster Ordnung schon für den Seitentitel verwendet wird, jedenfalls beim PmWiki-Skin, beginnen Sie also mit der zweiten Ordnung, um wohlgeformte, suchmaschinenoptimierte Texte zu erzeugen.
Siehe Cookbook:Numbered Headers für nummerierte Überschriften.
Escape-Sequenzen
Alles, was in [= und =]
eingefasst ist, wird von PmWiki nicht interpretiert. Damit wird es einfach, spezielle Formatierungen abzuschalten und WikiWörter zu neutralisieren, die keine Verweise sind (hier ist es jedoch einfacher ein Akzentzeichen ` davor zu setzen, Beispiel: `WikiWort).
Die Formatierungsanweisung [= und =]
kann auch über mehrere Zeilen (auch leere Zeilen) hinweg angewendet werden. Damit ist es sehr einfach möglich, mehrere Zeilen Quelltext einzuschließen. Dieser Quelltext wird dann mit fester Zeichenbreite angezeigt und wird nicht von PmWiki interpretiert. Einfach ein Leerzeichen vor das öffnende [=
setzen und mit =]
abschließen. Beispiel:
[= Bei ''mehreren'' Zeilen wird der Umbruch übernommen '''und''' der Text in fester Zeichenbreite gesetzt. =] [= Ohne '''führendes''' Leerzeichen werden die Zeilen zusammengefügt. =] |
Bei ''mehreren'' Zeilen wird der Umbruch übernommen '''und''' der Text in fester Zeichenbreite gesetzt. Ohne '''führendes''' Leerzeichen werden die Zeilen zusammengefügt. |
Für vorformatierte Textblöcke kann die Formatierungsanweisung [@...@] genutzt werden:
[@ Hier ist Quelltext [[PmWiki.PmWiki]] $CurrentTime $[by] [=$ChangeSummary=]; #einfach etwas Quelltext @] |
Hier ist Quelltext [[PmWiki.PmWiki]] $CurrentTime $[by] [=$ChangeSummary=]; #einfach etwas Quelltext |
Ein mehrzeiliges [@...@]
ist ein Block. Um den Stil dieses vorformatierten Textes zu ändern, muss man einen "block"-Wikistil einsetzen.
%block blue%[@ Die Zeichenfarbe dieses Textes ist blau. @] |
Die Zeichenfarbe dieses Textes ist blau. |
Es ist auch praktisch, [= =]
innerhalb anderer Wiki-Strukturen zu nutzen, weil man damit Zeilenumbrüche in Texten originalgetreu übernehmen kann. Das folgende Beispiel zeigt, wie man einen mehrzeiligen Text in ein verstecktes Feld eines HTML-Formulars übernehmen kann.
[= =]
(:input hidden message "[=Line1 Line2=]":)
Beachten Sie, dass "Ersetze_beim_Speichern"-Muster und "Ersetze_beim_Bearbeiten"-Muster wie [= =]
~~
~~
Zeichenketten sogar in geschütztem Text (umgeben von [=...=]
oder [@...@]
) ersetzen können, benutzen Sie $EnableROSEscape
, um das zu kontrollieren.
Escape-Sequenzen sind auch nützlich, um Sonderzeichen, einschließlich Anführungszeichen, Leerzeichen, Pipes (|) und Klammern in Verweisadressen benutzen zu können. Machen Sie sie mit der Schreibweise [=Verweisadresse=]
unschädlich.
Kommentare
(:comment Eine Information:)
kann sehr hilfreich für nachfolgende Autoren sein, insbesondere bei komplizierten Markup-Konstruktionen.
Sonderzeichen
Wenn man eine Seite erzeugt, ist es gebräuchlich, ein kommerzielles Trademark, ein Copyright, Umlaute und andere nicht auf der Tastatur erreichbaren Symbole zu benutzen.
Beispiele
Diese Tabelle zeigt eine Liste einiger Sonderzeichen, welche PmWiki unterstützt.
Art | Um diese zu erhalten | Schreiben Sie diese |
Interpunktion | ¿ ¡ « » § ¶ † ‡ • — – & | ¿ ¡ « » § ¶ † ‡ • — – & |
Kaufmännisch | ™ © ® ¢ € ¥ £ ¤ | ™ © ® ¢ € ¥ £ ¤ |
Griechisch | α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω Γ Δ Θ Λ Ξ Π Σ Φ Ψ Ω | α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω Γ Δ Θ Λ Ξ Π Σ Φ Ψ Ω |
Mathematisch | ∫ ∑ ∏ √ − ± ∞ ≈ ∝ ≡ ≠ ≤ ≥ → × · ÷ ∂ ′ ″ ∇ ‰ ° ∴ ℵ ø ∈ ∉ ∩ ∪ ⊂ ⊃ ⊆ ⊇ ¬ ∧ ∨ ∃ ∀ ⇒ ⇔ | ∫ ∑ ∏ √ − ± ∞ ≈ ∝ ≡ ≠ ≤ ≥ → × · ÷ ∂ ′ ″ ∇ ‰ ° ∴ ℵ ø ∈ ∉ ∩ ∪ ⊂ ⊃ ⊆ ⊇ ¬ ∧ ∨ ∃ ∀ ⇒ ⇔ |
Abstände | x ≥ y (verhindert Zeilenumbrüche inmitten des Textes) | x ≥ y |
Akzente | À Á Â Ã Ä Å Ç È É Ê Ë Ì Í Î Ï Ñ Ò Ó Ô Õ Ö Ø Ù Ú Û Ü ß à á â ã ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ñ ò ó ô õ ö ø ù ú û ü ÿ | À Á Â Ã Ä Å Ç È É Ê Ë Ì Í Î Ï Ñ Ò Ó Ô Õ Ö Ø Ù Ú Û Ü ß à á â ã ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ñ ò ó ô õ ö ø ù ú û ü ÿ |
ISO-Standard-Codes
PmWiki unterstützt die HTML-Spezialzeichen-Listen von der W3C: 'HTML-kodierte Zeichen [ISO-8859-1]'.
Dies sind einige davon:
© | ¼ | ½ | ® | µ | ¨ |
© | ¼ | ½ | ® | µ | ¨ |
Æ | 32° | Unïted Stätes | ¶ | ¥Yen | PmWiki™ |
Æ | 32° | Unïted Stätes | ¶ | ¥Yen | PmWiki™ |
Viele weitere Zeichen können als numerische Entity der Form &#nnnn; geschrieben werden, wobei nnnn eine Dezimalzahl ist, die numerische Zeichenreferenz eines Unicodezeichen. Z. B. ist µ ein "µ" oder Ɲ ein exotisches "Ɲ".
Andere Wege der Eingabe
Zeichentabelle
Suchen Sie die Zeichentabelle Ihres Rechners:
- Windows7: Klicken Sie auf das Startsymbol und geben Sie 'Zeichentabelle' oder besser 'charmap.exe' in das Suchfeld ein, wählen Sie die Zeichentabelle aus dem Suchergebnis aus.
- Windows 10: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol, wählen Sie aus der Liste 'Suchen' aus und tippen Sie 'Zeichen' in das Suchfeld ein. Wählen Sie dann 'Zeichentabelle App' aus.
Klicken Sie auf das Symbol, das Sie interessiert und sehen Sie auf die Information am Fuß des Fensters. Dort steht rechts unten die Tastenkombination. Geben Sie dann im Editor das Zeichen ein, indem Sie die 'Alt'-Taste gedrückt halten und auf dem Ziffernblock die angezeigte Nummer eingeben (jedoch nicht auf der Ziffernreihe oben auf der Tastatur).
Beispiele: © = Alt+0169 = © | ® = Alt+0174 = ® | ° = Alt+0176 = °
(degrees).
Tabellen mit allen verfügbaren speziellen Zeichen gibt es in Wikipedia, siehe Liste der Unicode-Zeichen (englisch).
Einfügen
- Benutzen Sie Word oder eine andere Desktopanwendung, um Ihren Text mit den besonderen Zeichen zu erzeugen. Kopieren Sie den Abschnitt und fügen Sie ihn in die Wikiseite ein, die Sie erzeugen oder ändern.
- Suchen Sie das besondere Zeichen in einer Onlinedokumentation, kopieren Sie es und fügen Sie es in den Wikitext ein.
Siehe auch: die Auflistung von Sonderzeichen und die Liste spezieller Zeichen.
Tabellen
Tabellen entstehen durch Einfassen der Zelleninhalte mit ||
. Eine Zelle mit Leerzeichen am Anfang und am Ende wird zentriert, eine Zelle mit Leerzeichen am Anfang wird rechtsbündig und alle anderen Zellen werden linksbündig dargestellt. Eine leere Zelle veranlasst die vorherige Zelle, sich über mehrere Spalten zu erstrecken. (Es gibt derzeit keinen Mechanismus, um mehrere Zeilen zu verbinden.) Eine Zeile am Anfang, beginnend – aber nicht endend – mit ||
, definiert die Attribute für nachfolgende Tabellen. Ein '!' als erstes Zeichen einer Zelle hebt den Inhalt hervor und zentriert ihn, um eine Überschrift zur Verfügung zu stellen – ziemlich praktisch.
||border=1 width=50% ||!Tabelle||!Überschrift||!Beispiel|| ||!Links || Zentriert || Rechts|| ||A ||! a B || C|| || || einfach || || || || spaltenübergreifend |||| | |||||||||||||||
|
Siehe auch Tabellendirektiven für die Erzeugung fortgeschrittener Tabellen.
Etwas nicht gefunden?
Siehe Übersicht über Textauszeichnungen, Einfache Tabellen, erweiterte Tabellen, Zeichen-Textauszeichnungen, Zeilen-Textauszeichnungen, Blockmarkup oder Verweise.
Übersetzung von PmWiki.TextFormattingRules, Originalseite auf PmWikiDe.TextFormattingRules — Backlinks
Zuletzt geändert: | PmWikiDe.TextFormattingRules | am 26.05.2022 |
PmWiki.TextFormattingRules | am 12.02.2023 |